NUR WER
AUTHENTISCH IST,
IST GUT
Zielorientierte und praxisnahe Medientrainings aus journalistischer Insiderperspektive zeigen Ihnen, wie Ihre Auftritte zum Erfolg werden.
Die Chancen sind vielfältig! Im digitalen Zeitalter neuer Kommunikationskanäle und klassischer Medien gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren: Fernsehen-, Print-, Radio- und Podcast-Interviews gehören genauso dazu, wie Online-Auftritte bei Paneltalks, Videocalls oder Pressekonferenzen. Diese Medien-Vielfalt birgt jedoch auch einiges an Risiken.
Gerade deshalb haben wir – Sie und ich – einen gemeinsamen Weg: Ihre Chancen zu suchen und konsequent zu nutzen!
Dabei werden Sie mit den digitalen und klassischen Medien gleichermaßen konfrontiert. Inhaltlich sind diese immer individuell, so wie Sie und Ihre persönlichen Ansprüche es sind. Je nachdem, welche Herausforderungen in der Öffentlichkeit auf Sie warten, bereiten wir Sie praxisnah darauf vor. Sie lernen mit Reporterfragen souverän umzugehen, rhetorisch gekonnt zu kommunizieren oder Statements in 30 Sekunden abzugeben.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist der gezielte Blick auf die Harmonie Ihrer verbalen und non-verbalen Aussagen. Durch die Analyse der Kamera-Aufzeichnungen bekommen Sie ein sicheres Gefühl für Ihre Wirkung und Potenziale.
Sie müssen übrigens nicht gleich in TV-Sendungen mit einem Millionenpublikum eingeladen sein, damit sich ein Interviewtraining für Sie lohnt. Wer in der Öffentlichkeit eine gute Figur abgibt, hinterlässt auch bei Kundengesprächen, Präsentationen oder in Geschäftsmeetings einen positiven Eindruck.
Jeder Kontakt profitiert davon!
TV – RADIO – PRINT DIGITAL – ONLINE

TV | WEB
TV-Sender verhalten sich im Konkurrenzdruck knallhart: Gäste mit Charisma sollen gute Quoten garantieren. Bei Web-Interviews sind interessante Gesprächspartner ebenso wichtig. Diese sorgen für überzeugende Inhalte, die als Paid Content abonniert und abgerufen werden können.
Lebendig und souverän
Präsentiert sich ein Interviewpartner langweilig, wird er meist kürzer abgehandelt, selbst wenn sein Anliegen noch so interessant ist. Umgekehrt bekommt ein inhaltlich weniger spannendes Thema bei einem souveränen Talkgast mit natürlicher Ausstrahlung oft mehr Sendezeit. Die klassischen und digitalen Medien funktionieren nach Regeln, die beherrschbar sind, wenn man über das nötige Handwerkszeug verfügt.
Kamera-Training nach Maß
Je vertrauter Sie sich durch maßgeschneiderte Interviewtrainings mit Kameras und Mikrofonen machen, desto sicherer fühlen Sie sich in Live-Situationen. Öffentliches Interesse und ein hoher Wiedererkennungswert für Sie und Ihr Unternehmen werden das positive Ergebnis eines Medientrainings sein. Profitieren Sie von meiner jahrelangen Erfahrung als TV-Moderatorin und Journalistin.
Worauf es bei Fernsehinterviews ankommt, sehen Sie im Video Medientraining
Gerne trainieren wir Sie und Ihr Team auch in einem realen Fernsehstudio.
Inhalte zum TV-Training als PDF-Dokument

RADIO | PODCAST
Audio boomt! Das gilt für Radiostationen und Podcasts gleichermaßen.
Radio ist das Tagesmedium Nr. 1 – fast 80% aller Menschen in Deutschland schalten täglich ihren Lieblingssender ein. Und auch die Anzahl der Podcast-Hörer wächst rasant. Laut einer Studie von Online-Audio-Monitor gab es von 2019 auf 2020 eine Steigerung von sagenhaften 45,2%! Tendenz weiterhin steigend.
Radio- und Podcast-Training
Denken Sie auch, ein Radio- oder Podcast-Interview wäre einfacher zu absolvieren als ein TV-Auftritt? Das ist ein Irrtum, denn im Rundfunk sind die Regeln mindestens so anspruchsvoll wie im Fernsehen. Ganze 15 Sekunden hat man Zeit, um beim Hörer Interesse zu wecken, sonst wird abgeschaltet. Und in nur 30 Sekunden sollte man es geschafft haben, seine Kernbotschaft überzeugend zu platzieren.
Beim Podcast hat man zwar mehr Zeit, weil spezielle Themen ausführlich besprochen werden. Aber auch hier kommt es auf Ihre Authentizität und Ihr Storytelling an.
»Infos zum Podcast-Training
Die Stimme – der Spiegel der Seele
Radio wird oft als „Bauch-Medium“ bezeichnet, weil es auf besondere Weise Emotionen schafft. Bei Podcasts ist es genauso. So stellt sich jeder Hörer immer ganz automatisch ein Gesicht zur Stimme vor. Im Funk kommt es nur auf Sprache, Stimme und Natürlichkeit an – gutes Aussehen oder eine harmonische Körpersprache zählen nicht. Auch hier gilt: Je glaubwürdiger und einzigartiger Sie bei Audio-Interviews auftreten, desto überzeugender wird der Eindruck sein, den Sie bei Ihren Hörern hinterlassen.
Damit Sie von dem Interviewtraining bestmöglich profitieren, coache ich Sie in realen Tonstudios. Dort entwickeln Sie zugleich ein sicheres Gefühl für Ihre Stimme und Wirkung am Mikrofon.
Darauf kommt es bei Radio- und Podcast-Interviews an: Überzeugen(d) am Mikrofon
Sie möchten die Audio-Medien unter Live-Bedingungen kennenlernen?
Alle Infos dazu finden Sie hier.

ONLINE | PRINT
Ob Video- oder Schaltgespräche – Online-Interviews führen Sie entweder von Ihrem eigenen Laptop aus, oder Sie werden, z.B. als Experte zu einem bestimmten Thema, dem Moderator während einer TV-Sendung aus einem externen Studio „zugeschaltet“.
Während Sie bei klassischen TV- und Web-Interviews stets Blickkontakt zum Reporter halten, kommt es hier darauf an, den direkten Kamerablick zu trainieren. Überzeugende Botschaften, eine entspannte Sitzhaltung und authentische Ausstrahlung gehören natürlich genauso dazu.
Gerne bin ich Sparringspartnerin für Ihr Videointerview. Beachten Sie jedoch, dass Online-Trainings nur einen kleinen Teil dessen abbilden, was die Medienwelt für Sie bereithält. Diese können Präsenztrainings nicht ersetzen.
» Online-Training
Selbst bei Print-Interviews läuft oft eine Kamera mit, damit die Verlage die Videos auf ihren Digitalen Plattformen einbinden und/oder ihren Abonnenten als bezahlbaren Content anbieten können.
Unterschätzen Sie also Zeitungs-Interviews nicht. Ein unbedacht gewählter Nebensatz oder eine abwertende Geste – im Interview von heute könnte das der Zündstoff für eine Negativ-Schlagzeile von morgen sein.
Ihr Gesamteindruck zählt hier genauso
Machen Sie sich mit dem Medium Print und den dazugehörigen Spielregeln vertraut. Je genauer Sie diese durch ein Interviewtraining kennen lernen, desto positiver wird jeder Artikel sein, der über Sie und Ihr Unternehmen veröffentlicht wird. In den Printausgaben ebenso wie im Internet.
TRAININGSZIELE
Die richtige Botschaft zum bestmöglichen Zeitpunkt in der passenden Form an die gewünschten Personen zu vermitteln. Eine verständliche und publikumsorientierte Kommunikation sorgt dafür, dass Sie für sich und Ihr Unternehmen jede Sekunde Sendezeit optimal nutzen.
TRAININGSINHALTE
- Interview-Übungen gemäß Ihrer Schwerpunkte
- Stärken ausbauen, Schwächen zu Stärken machen
- Überzeugen mit verbaler und non-verbaler Sprache
- 30-Sekunden-Statements abgeben
- Kernbotschaften gekonnt platzieren
- Umgang mit Krisen, Kritik und Lampenfieber
- Tipps für ein fernsehgerechtes Outfit
- Tipps für den Umgang mit Journalisten und Informationen zur Pressearbeit
WEITERE INFOS
Jedes Training ist als Einzeltraining oder firmeninternes Gruppentraining für Sie und Ihr Team buchbar.
Melden Sie sich dazu jederzeit gern.